Aktuelles
TuS Koblenz Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied im TuS Koblenz Forum zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du dich an dieser Seite beteiligen, indem du eigene Themen und Beiträge hinzufügst oder über deinen Posteingang mit anderen Mitgliedern in Kontakt trittst!

Stadion Oberwerth

Jeder kann oder macht. Nur in Koblenz geht nix.
Da wird eher für die nächste Bundesgartenschau, die nach meinem Gefühl ein Flop wird, investiert.
 
Im Stadion in Bad Kreuznach wird wohl bald eine Überdachung für die dort bestehende Tribüne gebaut. Finanziert über eine Spende.



Sieht sehr interessant aus. Würde Koblenz sicher auch gut stehen.
Unsere neue Tribüne sollte m.M.n. geschlossener sein als diese.
Für die Gegentribüne wäre diese Art besser.
Nur mal so gedacht.
Ob wir allerdings einen Neubau einer Haupttribüne noch erleben werden........?
 
Mit der geschlossenen Haupttribüne und Räumlichkeiten, sehe ich auch so.
Aber es ist das erste Beispiel was ich hier sehe, wo es um eine Art Sportpark/Mehrzweck-Arena geht.
Wir haben auf dem Oberwerth kein reines Fußballstadion und werden es auch nicht bekommen.
Nicht unwahrscheinlich, dass der Umbau mit einer Namensänderung einhergeht. Sponsoren für so ein Projekt laufen zwangsläufig an der TuS, RW und Cosmos vorbei. Man wird gehört und kann Besonderheiten/Wünsche die den Fußballsport betreffen, einbrigen. Mit einer einigermaßen zuverlässigen Perspektive für die Regio sehe das anders aus.
Ich habe noch in Erinnerung, als ein OB sagte, die Regio ist die niedrigeste Liga, wo die TuS gegenüber anderen vereinen bevorzugt wird. Wegen überregionaler Bedeutung für die Stadt.
 
Auf der anderen art muss man auch verstehen, dass man für ca. 1000 Zuschauer kein neues Stadion braucht, die Haupttribüne neu, das reicht für den Fußball in KO völlig aus.
Ähm, ja, das ist leider so. Haupttribüne neue Sitzplätze, vor allem aber Toiletten und für die Teams Umkleideräume sanieren und gut ist es für Oberliga und/oder Regio.
Das "neue Stadion" wäre etwas für 3. Liga und höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Wiki bin ich "Fusion" gestoßen.....
3 Vereine in Koblenz und die Einigungswünsche der Stadt Koblenz.....
Nee, Philipp, nie war "Fusion" sinnloser als heute.

Fusion steht in der Marktwirtschaft zumeist dann an, wenn ein starkes Unternehmen sich durch Fusion (mit einem schwächeren, aber erfolgreichen Unternehmen) verstärken möchte. Der schwächere Partner profitiert durch Verkauf", der stärkere Partner " profitiert von den Dingen, die er nicht in derselben Qualität und Quantität besitzt.

Im Koblenzer Fußball haben wir einen Traditionalisten ohne Geld, aber mit Fans. Einen Breitensportverein mit Engagement, wachsender Infrastruktur aber mit äußerst geringem Fanzuspruch.
Und einen neuen Club mit Fantasie und muskelbepackten Aussagen.

Ich sehe da keine Schnittmengen. Und wenn ich daran denke, was seitens der Fans alles gegenüber dem jeweils anderen Verein gesagt und behauptet wurde und wird, dann fehlt mir jegliche Fantasie, wie die Farben eines Fusionstrikots aussehen könnten.
 
Als Twer ein Stadion bauen wollte, gäbe es großes Geschrei dagegen, man wollte das traditionelle Oberwerth unbedingt behalten. Jetzt hat man einen "Lost Place"... Selbst wenn das Tier-Stadion gebaut und in eine Insolvenz gerutscht wäre, würde es heute noch stehen und wir dort spielen (können). That's life...
Der OW ist kein Lost-Place.
Ein neues Stadion im Nirgendwo wäre der Todesstoß für die TuS gewesen, zum Glück ist das nie verwirklicht worden. Man stelle sich mal vor, die TuS würde irgendwo im Gewerbegebiet, weit weg von der Innenstadt und den BewohnerInnen Oberliga spielen. Da kämen weniger Zuschauer als jetzt.
Der OW ist der richtige Standort, solange die TuS in der OL / RL spielt. Die Kulisse (ich meine den Rittersturz, nicht die Zuschauer :) ) ist und bleibt ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland, die Nähe zur Innenstadt, die Rheinanlagen, Bahnhof, etc.
Es braucht halt eine neue Haupttribüne und das Stadion ist im Prinzip für die Anforderungen wieder ziemlich gut.
 
Eine Spielgemeinschaft aus zwei Vereinen für die Regionalliga und Oberliga wäre wünschenswert.
Als Vorbild könnten man die Basketballer nehmen.
 
Eine Spielgemeinschaft aus zwei Vereinen für die Regionalliga und Oberliga wäre wünschenswert.
Als Vorbild könnten man die Basketballer nehmen.
Sog. „Spielgemeinschaften“ von zwei oder mehreren Vereinen sind nur bis max. Verbandsebene zulässig für den Spielbetrieb, also nur bis max. Rheinlandliga. Diese Erfahrung musste damals auch die SG Rossbach/Verscheid machen, die als SG nicht in die OL aufsteigen durfte. Gleiches gilt für die Teilnahme am DFB-Pokal.

Ein Verein ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen (mind. 2). Ob die Mitglieder eines Vereins natürliche oder juristische Persoen (z.B. Kapitalgesellschaften oder andere Vereine) sind, ist dabei egal. Beispiel ist dafür die SG Schneifel e.V. dieser Verein besteht vereinfacht gesagt aus 4 Vereinen.

Auf die TuS übertragen müsste also TuS Koblenz e.V. mit einem anderen Verein gemeinsam einen weiteren Verein gründen.
 
Auf die TuS übertragen müsste also TuS Koblenz e.V. mit einem anderen Verein gemeinsam einen weiteren Verein gründen.

Ich glaube nicht, dass das auf absehbare Zeit jemand will, weder von Vereins- noch von Fanseite und auch nicht bei einem weiteren Verein.
 
Wenn die Vorstände sich einigen,
werden die Fans schon nachziehen
TuS RW Koblenz 2025.
Trikot: Blau-Schwarzes Hemd mit roten Ärmeln. Rote Bux. Weiße-Gelbe Strümpfe.
Der traditionsreiche Vorstadt-Kult aus Neuendorf.
Wollen wir das?
 
Nee, Philipp, nie war "Fusion" sinnloser als heute.

Fusion steht in der Marktwirtschaft zumeist dann an, wenn ein starkes Unternehmen sich durch Fusion (mit einem schwächeren, aber erfolgreichen Unternehmen) verstärken möchte. Der schwächere Partner profitiert durch Verkauf", der stärkere Partner " profitiert von den Dingen, die er nicht in derselben Qualität und Quantität besitzt.

Im Koblenzer Fußball haben wir einen Traditionalisten ohne Geld, aber mit Fans. Einen Breitensportverein mit Engagement, wachsender Infrastruktur aber mit äußerst geringem Fanzuspruch.
Und einen neuen Club mit Fantasie und muskelbepackten Aussagen.

Ich sehe da keine Schnittmengen. Und wenn ich daran denke, was seitens der Fans alles gegenüber dem jeweils anderen Verein gesagt und behauptet wurde und wird, dann fehlt mir jegliche Fantasie, wie die Farben eines Fusionstrikots aussehen könnten.
Bei RW sind eine Menge Ex- Tusler. Die schon mal in Verantwortung bei der TuS standen, feuern an und feiern den Aufstieg mit.
3 sind einer zuviel. Einer muss weg.
Wenn schlecht läuft, mit Tribüne auf Schmitzers Wiese und die TuS zahlt Nutzungsgebühr. Ist doch nicht schlecht, was RW an Infrastruktur einbringt. Fussball ausgliedern geht doch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben