Aktuelles
TuS Koblenz Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied im TuS Koblenz Forum zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du dich an dieser Seite beteiligen, indem du eigene Themen und Beiträge hinzufügst oder über deinen Posteingang mit anderen Mitgliedern in Kontakt trittst!

Stadion Oberwerth

Eine Haupttribüne über 2/3 Länge, meinetwegen auch mit einem kleinen VIP Bereich und im Erdgeschoss vier vernünftige Umkleiden, Materialräume und eine kleine Geschäftsstelle und Büro für die TuS - das wäre doch schonmal was. Das Dach wird weitergezogen bis Ende der Geraden in Block 1, dann stehen die Treuesten auch im Trockenen und Schatten und der Support hallt lauter.

Zu irgendwelchen Fusionsfantasien: Todgeburt. Dann bin ich raus. Cosmos und RW speisen einen guten Teil ihrer Motivation aus der Abneigung gg der TuS. Und über die nachhaltige Seriösität des Cosmos-Projektes inklusive des sympathischen Klientels kann man gut spekulieren.
 
Eine Haupttribüne über 2/3 Länge, meinetwegen auch mit einem kleinen VIP Bereich und im Erdgeschoss vier vernünftige Umkleiden, Materialräume und eine kleine Geschäftsstelle und Büro für die TuS - das wäre doch schonmal was.

Ich bin ja im Grunde genommen raus aus der ganzen Thematik, aber wenn man doch wirklich in die Zukunft denken will, ist es dann doch zu wenig.

Macht es denn wirklich Sinn, jetzt für 8 Mio. € (fiktive Zahl !) umzubauen und dann eventuell bei einem Aufstieg von Cosmos in den Cosmos ( sorry, der musste sein :ironie: ) in 3 Jahren erneut 3 Mio. € zu investieren ? Zwar ein eventuell dummes Beispiel, aber siehe Stadion Saarbrücken. Man wollte sparen und hat dann doch am falschen Ende gespart.

Wenn, dann würde ich im Sinne der Sportstadt Koblenz die komplette Tribüne platt machen und zumindest dort alles grundsätzlich erneuern. Nicht nur für den Fußball, sondern für die "Sportstadt" Koblenz.

Das Land fördert solche Projekte und die Stadt trägt eben nur einen Teil der Kosten.

So meine bescheidene Meinung zum Thema.
 
Jeder kann oder macht. Nur in Koblenz geht nix.
Da wird eher für die nächste Bundesgartenschau, die nach meinem Gefühl ein Flop wird, investiert.
Ganz schwierig, LoK.
Dieselbe Diskussion gab es vor der BUGA 2011 auch.
So sehr ich Fussballfan bin, so sehr freue i h mich über "Stadtverschönerungen".

"Der Fussball " muss berechenbar sein, das lockt Investoren, städtische wie private.
 
"Der Fussball " muss berechenbar sein, das lockt Investoren, städtische wie private.

Jürgen, auch an dieser Stelle alles erdenklich Gute zum Geburtstag.

Wenn Geld die Lösung für Alles ist, sollten wir endlich begreifen, dass andere Dinge wichtiger sind.
 
Ich denke mal,den Um/Aus/Neubau des Stadions, sowie eine Fusion, werden wir nicht mehr erleben.
 
Wenn, dann würde ich im Sinne der Sportstadt Koblenz die komplette Tribüne platt machen und zumindest dort alles grundsätzlich erneuern. Nicht nur für den Fußball, sondern für die "Sportstadt" Koblenz.

Das Land fördert solche Projekte und die Stadt trägt eben nur einen Teil der Kosten.
Nachvollziehbar, Hannes.

Die von dir skizzierte Lösung wäre die Fußball-unabhängige Lösung.

Kein reines Fussballstadion, sondern eine Sportstätte, auch für Leichtathletik und sonstige (Sport)-Veranstaltungen.

Wäre schön, wenn das so machbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Bau der Vollkunststofflaufbahn zum unglücklichsten Zeitpunkt für die TuS, wurde schon deutlich, dass der Fußball zwar eine wichtige Rolle in der Historie des O-Werth besitzt, aber keine Alleinstellung.
Das wird sich auch in Beton ausdrücken. Mitgestaltung ja, mehr nicht-leider.
Die Gegengerade mit Dach, stände auch Leichtathletik-Veranstaltungen gut zu Gesicht..
 
Lustig, dass da direkt ein Bild vor der leeren Gegentribüne ist. Die Zeit der großen Leichtathletikveranstaltungen sind schon lange vorbei - nicht nur in Koblenz. Kapazität braucht nur der Fußball. Und da ehrlich gesagt doch auch nur bei so Ausnahmespielen wie dem kommenden Pokalfinale. Eine überdachte Gegentribüne o.ä. sollte man nicht erwarten, da es dafür kaum Bedarf gibt. Eine neue Haupttribüne mit 1000-1500 Sitzplätzen und vllt. ein kleines Dach über Block 1 wäre für den Ligafußball völlig ausreichend.
 
Es wird kein Planungsbüro geben, dass Haupttribüne und Block1 überdachen will und Auswärtsfan im Regen stehen läßt. Incl. einer Planung für die Süd. Die Reihenfolge könnte auch sein, Pompeji dort zu beseitigen. abreißen und Vorbereitung für eine kurzfristig aufzubauende Stahlrohrtribüne bei Bedarf.
 
Wenn man bedenkt was damals die Tribünen zusätzlich gekostet haben, konnte man auch neue bauen. Allerdings hat die Tus auch nichts gezahlt dafür, angefangen von den Fundamenten die HG einfach bauen lies.
 
Wenn man bedenkt was damals die Tribünen zusätzlich gekostet haben, konnte man auch neue bauen. Allerdings hat die Tus auch nichts gezahlt dafür, angefangen von den Fundamenten die HG einfach bauen lies.
Habe ich nicht verstanden. Was es damals gut, dass die Zusatztribünen da gewesen sind oder nicht?
 
Wenn man bedenkt was damals die Tribünen zusätzlich gekostet haben, konnte man auch neue bauen. Allerdings hat die Tus auch nichts gezahlt dafür, angefangen von den Fundamenten die HG einfach bauen lies.
Das kann sich aber nur auf die Süd beziehen. Die Gegengerade Sparkassentribüne war wg Sitzplätzen notwendig und auch abgesprochen wg Wasserschutzgebiet. Und die Miete hierfür hat die TuS gezahlt.
 
Habe ich nicht verstanden. Was es damals gut, dass die Zusatztribünen da gewesen sind oder nicht?
darum geht es nicht, HG hat doch einfach gehandelt und gewisse Dinge nicht abgewartet, er hat fundamente machen lassen und die Rechnung an die Stadt gesendet ohne Absprache, was ein Riesen Ärger war. Soviel ich weis sind auch einige Tribünen kosten nicht bezahlt worden von der TuS. Wenn ich das richtig in errinnnerung habe, waren die Kosten für beide Tribünen 6 Millionen.
 
Oben